Spare Geld, Zeit und Nerven
Tschüss Büroarbeit,
hallo Automatisierung
Manuelle Aufgaben führen zu Fehlern? Brüche in deinen Prozessen hemmen dein Wachstum?
Dann ist die konsequente Automatisierung, das Puzzlestück was in deinem Unternehmen fehlt für eine höhere Produktivität, reibungsloses Wachstum und höhere Gewinne.
Finde in einer unverbindlichen Potenzialanalyse heraus, welche Prozesse sich in deinem Unternehmen automatisieren lassen.
Kennst du folgende Situationen?
Du verschwendest Zeit mit immer wieder denselben Fehlern in deinen Abläufen und deine Kunden leiden darunter ?
Unnötiges E-Mail und WhatsApp Ping-Pong und tägliches Feuer löschen raubt dir den letzten Nerv?
Dein Prozesse sind nicht durchgängig und können mit deinem Unternehmenswachstum nicht mithalten?
Was die meisten Unternehmen abhält, ihre Aufgaben zu automatisieren?
1
Fehlende Zeit und Know-How
Dir fehlt die Zeit dich in alles einzuarbeiten und daher der Überblick über Technlogien und Möglichkeiten.
2
Unwissenheit wie und wo sie starten sollen
Du siehst vor lauter Bäumen den Wald nicht und befürchtest lange, zähe und kostenintensive Projekte.
3
Angst vor Fehlinvestitionen
Fehlende Strategien und Insellösungen führen zu hohen Folgekosten und unwirtschaftlichen Projekten.
Bereit herauszufinden welche deiner Aufgaben automatisierbar sind?
Dann vereinbare jetzt eine unverbindliche Potenzialanalyse, in dem wir dein Vorhaben besprechen.
Vorher
Ineffizienz, Fehler, verlorene Leads, Tagesgeschäft, Feuer löschen, Fluktuation, Überstunden, Frust, schwieriges Wachstum, unzufriedene Kunden, teure Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Stress
Nachher
High Performance, reibungslose Skalierung, zufriedene Kunden, weniger Tagesgeschäft, zufriedene Mitarbeiter, automatisierte Einarbeitung, mehr Gewinn und Freizeit
Du fragst dich welche Aufgaben automatisierbar sind?
Hier ein paar Beispiele
Digitale Audits
Problem: Zeitintensive Excelbasierte Audits, mit hohem Verwaltungsaufwand und ohne systematische Nachverfolgung von Maßnahmen
Ziel: Digitales Auditwesen
Ergebnis: App basierte Audits mit dynamisch generierten Fragenkatalogen und systemgestützem Maßnahmentracking und Auswertung.

Digitale Terminverwaltung
Problem: Zeitaufwändiges und nerviges E-Mail Ping-pong zur Terminfindung
Ziel: Digitale Terminbuchung
Ergebnis: Digitale Terminvergabe und Integration mit MS365 und CRM Kalendern

Manuelle Datenübertragungen
Problem: Zeitaufwändiges und Fehleranfälliges übertragen von Auftragsdaten zwischen versch. Systemen
Ziel: Schaffung eines konsistenten und integrierten Datenbasis
Ergebnis: Anbindung von div. Systemen an Datendrehscheibe zur synchronisierung von Kunden- und Auftragsdaten

Spesenabrechnungen
Problem: Manuelle, papierbasierte Spesenabrechnungen mit hohem Aufwand zur Nachverfolgung und Abrechnung
Ziel: Papier abschaffen, manuelle Eingriffe vermeiden, Transparenz schaffen
Ergebnis: Vollständig automatisierte Spesenabrechnung direkt vorbereitet für Steuerberatung
Eingangsrechnung verarbeitung
Problem: Eingangsrechnungen aus verschiedenen Quellen und chaotisch per Mail
Ziel: Minimaler Zeitaufwand für vorbereitende Buchhaltung
Ergebnis: Anbindung von Rechnungsquellen per Schnittstellen, automatisiertes herausfiltern von Rechnungen aus Mail Postfächern, automatischer Upload der Rechnungen in Buchhaltungs-Software
Bestandsverwaltung
Problem: Manuelles Verbuch von Wareneingängen, Verwaltung der Bestände in Excel-Liste mit hoher Fehlerquote durch Falscheingaben
Ziel: Digitaler Wareneingang und Datenbankbasierte Lagerverwaltung
Ergebnis: Digitaler Wareneingang per App, inkl. Schadendokumentation und Datenbankbasierte Bestandsverwaltung

Planung- Visualisierung von Projekten
Problem: Aufwändige Koordination und Planung von Wartungsprojekten der Fertigung in Excel und Powerpoint
Ziel: Leicht zu verwaltende individuelle Planungs-Software
Ergebnis: Datenbank gestütze Planungssoftware, Individuelle Darstellungen/ Visualisierungen

Datenübertragungen automatisiert
Problem: Manuelles auslesen von Daten aus Cloudsystem und übertragen in Excel Liste kostet Zeit und ist fehleranfällig
Ziel: Automatisierung der Datenübertragung
Ergebnis: Anbindung des Cloudsystem an Microsoft/ Office365 Excelliste und automatisierung der Datenübertragung

Papier abschaffen
Problem: Aufwändige Abläufe durch Papierformulare (z.B. Urlaubsantrag, Schadensdokumentation, UVV Prüfung uvm)
Ziel: Digitalisierung des Antragswesen
Ergebnis: Umsetzung individueller Formulare in Workflow-Management-System, inkl. Genehmigungsschleifen und Logikprüfungen

Digitale Audits
Problem: Zeitintensive Excelbasierte Audits, mit hohem Verwaltungsaufwand und ohne systematische Nachverfolgung von Maßnahmen
Ziel: Digitales Auditwesen
Ergebnis: App basierte Audits mit dynamisch generierten Fragenkatalogen und systemgestützem Maßnahmentracking und Auswertung.

Digitale Terminverwaltung
Problem: Zeitaufwändiges und nerviges E-Mail Ping-pong zur Terminfindung
Ziel: Digitale Terminbuchung
Ergebnis: Digitale Terminvergabe und Integration mit MS365 und CRM Kalendern

Manuelle Datenübertragungen
Problem: Zeitaufwändiges und Fehleranfälliges übertragen von Auftragsdaten zwischen versch. Systemen
Ziel: Schaffung eines konsistenten und integrierten Datenbasis
Ergebnis: Anbindung von div. Systemen an Datendrehscheibe zur synchronisierung von Kunden- und Auftragsdaten

Spesenabrechnungen
Problem: Manuelle, papierbasierte Spesenabrechnungen mit hohem Aufwand zur Nachverfolgung und Abrechnung
Ziel: Papier abschaffen, manuelle Eingriffe vermeiden, Transparenz schaffen
Ergebnis: Vollständig automatisierte Spesenabrechnung direkt vorbereitet für Steuerberatung
Eingangsrechnung verarbeitung
Problem: Eingangsrechnungen aus verschiedenen Quellen und chaotisch per Mail
Ziel: Minimaler Zeitaufwand für vorbereitende Buchhaltung
Ergebnis: Anbindung von Rechnungsquellen per Schnittstellen, automatisiertes herausfiltern von Rechnungen aus Mail Postfächern, automatischer Upload der Rechnungen in Buchhaltungs-Software
Bestandsverwaltung
Problem: Manuelles Verbuch von Wareneingängen, Verwaltung der Bestände in Excel-Liste mit hoher Fehlerquote durch Falscheingaben
Ziel: Digitaler Wareneingang und Datenbankbasierte Lagerverwaltung
Ergebnis: Digitaler Wareneingang per App, inkl. Schadendokumentation und Datenbankbasierte Bestandsverwaltung

Hi, mein Name ist Jonas
Seit 2020 bringe ich Unternehmen auf die digitale Überholspur. Dazu kombiniere ich 10 Jahre Erfahrung aus Start-Ups, Mittelstand und Beratungsprojekten mit Wissen aus Lean-Management Projekten und Produktionsumgebungen, zu einer pragmatischen & effektiven Digitalisierungs-Strategie.
Für dich heißt das: Anstelle von Powerpoint-Folienschlachten und sinnlosen Workshops, erhältst du handfeste Einsparungen und Entlastung in Rekordzeit.
Das sichert dir einen ROI, skalierbare Prozesse für dein Wachstum und eine zukunftssichere Softwarelandschaft.
Digitalisierung ist nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Doch der wahre Mehrwert, den ich in dein Unternehmen bringe, liegt in der maximalen Automatisierung deiner Prozesse. Das sorgt für ...
... eine massive Zeitersparnis, sodass du bei gleichen Ressourcen mehr Output liefern kannst.
... weniger Fehler, wodurch du in deinem Alltag keine Feuer löschen musst.
... reibungslose Prozesse, die deine Kunden und dein Geldbeutel glücklich machen.
63
Abgeschlossene Projekte
138
Prozesse digitalisiert
7
digitale Unternehmen in Arbeit
Wie läuft eine Potenzialanalyse ab?
Schritt 1
Mache ein paar Angaben über dein Unternehmen, damit wir uns optimal vorbereiten können
Schritt 2
In einem Zoom Meeting besprechen wir: Was, wie und wo in deinem Unternehmen Automatisierung Sinn macht
Schritt 3
Mit dem Konzept kannst du dann ein Angebot von uns für die Umsetzung erhalten
Bereit Zeit und Kosten zu sparen?
Dann vereinbare jetzt eine unverbindliche Potenzialanalyse, in der wir deine Automatisierungsoptionen besprechen.
Häufig gestellte Fragen
Was versteht ihr unter Automatisierung?
Automatisierung ist eine konsequente Fortführung der Digitalisierung. Im Prinzip werden alle manuellen, d.h. händischen Aufgaben geprüft und wenn möglich automatisiert. Z.B. Das übertragen von Lead Daten aus einer E-Mail oder Website in dein CRM System oder das anlegen eines Ordners in deinem Cloudspeicher, wenn ein neuer Kunde gewonnen wurde.
Das sind nur einfache Beispiele. Es lassen sich auch wirklich komplexe Prozesse automatisieren, die meisten sind überrascht was alles geht. Was in deinem Unternehmen möglich ist, besprechen wir in der Potenzialanalyse, die du 100% kostenlos und unverbdinlich buchen kannst.
Warum Automatisierung?
Dank Digitalisierung ist es möglich eine unglaubliche Vielzahl an Prozessen zu automatisieren. Dadurch sinkt nicht nur dein Bedarf an weiteren (schwer zu findenden) teuren Mitarbeitern, sondern du legst auch den Grundstein für Wettbewerbsfühigkeit und Wachstum.
Du senkst also Kosten, hast mehr freie Zeit, vermeidest Fehler was enorm den Alltag entspannt und kannst besser wachsen - ergo mehr verdienen. Es ist eine Win-Win-Win-Win Situation.
Wie lange dauert die Automatisierung?
Durchschnittlich dauern Projekte zwischen 6-12 Monaten, wenn der maximale Automatisierungsgrad im Unternehmen erreicht werden soll. Einzelne Projekte sind auch wesentlich schneller umgesetzt.
Was, wenn ich keine IT-Abteilung bzw. Expertise habe?
Kein Problem! Dafür sind wir da. Wir kümmern uns um alles und schulen wenn gewünscht in alle Automatisierungen, sodass dein Unternehmen NICHT abhängig sein wird von uns.
Welche Rolle spielt KI bei der Automatisierung?
KI nimmt eine immer wichtigere Rolle ein.
Wie sieht eine Zusammenarbeit konkret aus?
Das hängt ganz von deinem Bedarf und deinem Unternehmen ab. Wir bieten Workshops, kleine in sich geschlossene Projekte und langfristige Kooperationen an. Je nachdem wie du aktuell aufgestellt bist und was dein Ziel ist, wählen wir die passende Lösung.
Wenn du mehr erfahren willst, buche dir gerne eine Potenzialanalyse. Diese ist unverbindlich und wir schauen dort was Sinn machen kann für deine individuelle Situation.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten unserer Zusammenarbeit hängen stark vom deinem Bedarf, der intensität der Betreeung und deiner Zielsetzung ab. Um dir ein genaues Angebot zu machen, besprechen wir in einer unverbindlichen Potenzialanalyse deine individuelle Situation.
Wieviel Zeit muss ich dafür aufbringen?
Dein Zeitinvest beschränkt sich auf 0-30 Minuten pro Woche. Je nach Modell komplett asynchron, d.h. per Chat, Mail und Aufgabenboard oder einen wöchentlichen Regeltermin zur Besprechung der priorisierten Automatisierungen und dem Feedback für die implementierten Prozesse.
Was unterscheidet euch von anderen Dienstleistern?
Wir verstehen uns eher als Partner und weniger als Dienstleister. Dein Erfolg und die maximale Arbeitserleichterung ist unser höchstes Ziel. Dafür reizen wir technische Möglichkeiten aus und implementieren Zukunftsfähige Technologien und Prozesse für dich.
© 2023 Jonas Rump Consulting. Alle Rechte vorbehalten